Das Vikariat Ostbelgien ist territorial und deckt das Gebiet der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens ab. Es verfügt über alle Befugnisse der Seelsorge unter der Verantwortung des Bischofsvikars. Es steht in enger Beziehung zu den temporären kirchlichen Einrichtungen (Schulen, Krankenhäuser und Pflegeheime), den Einrichtungen für das geweihte Leben und den katholischen Bewegungen und Vereinigungen.
Le vicariat ‘Ostbelgien’ est territorial et couvre le territoire de la région germanophone de Belgique. Il regroupe toutes les compétences de la pastorale, sous la responsabilité du vicaire épiscopal. Il assure un lien avec les institutions temporelles de l’Église (écoles, hôpitaux et maisons de repos) et les instituts de vie consacrée ainsi que les relations avec les mouvements et associations.
Bischofsvikar: Monsieur l’Abbé Emil Piront
Sekretariat: Herr Marc Dahm
Anschrift:
Für Anfragen an das Vikariat Ostbelgien: Hochstraße 73 • 4711 Lontzen – 087 23 24 41 – vikariat.ostbelgien@evechedeliege.be
Für Anfragen an das Bistumssekretariat:
– in Deutsch: 04 223 15 26 – bistumluettich.sekretariat@evechedeliege.be (Rue des Prémontrés 40 • 4000 Liège)
– in Französisch: 04 230 31 57 – secretariat.mgrdelville@evechedeliege.be (Rue de l’évêché, 25 • 4000 Liège)
Deutschsprachiger Seelsorgerat im Bistum Lüttich
Der Seelsorgerat besteht aus verschiedenen Arbeitsgruppen. Das Mandat des Seelsorgerats lief im August 2020 ab. Der Umriss und die Mission des Seelsorgerates als synodales Organ werden im Herbst 2021 neu gezeichnet. Die Benennung der Mitglieder geschieht in diesem Rahmen.
Le Conseil pastoral est constitué de diverses équipes de réflexion (Arbeitsgruppen). Le mandat du conseil pastoral a expiré en août 2020. Les grandes lignes du conseil pastoral et sa nouvelle mission en tant qu’organe synodal sont redessinées en automne 2021. La désignation de ses membres a lieu dans ce cadre.
Mitglieder: [im Neuaufbau]
Sekretär: Marc DAHM – marc.dahm@evechedeliege.be für Anfragen an das Bistum oder vikariat.ostbelgien@evechedeliege.be für Anfragen an das Vikariat.
Materialien zur Synode
Untenstehend finden Sie verschiedene Dokumente zur Synode, die (zum Teil bereits in den Pfarrverbänden) in Papierformat ausgeteilt wurden.
Der Neujahrsbrief unseres Bischofs Jean-Pierre Delville mit einer Ermutigung zur Teilnahme am synodalen Wegprozess:
Hinweis zur Datei der „Arbeitshilfe für Ostbelgien“ (Arbeitsheftchen): das Seitenformat ist in DINA5!! Dementsprechend müssten bei einem eventuellen Ausdrucken die Optionen des Druckers angepasst werden.
- ARBEITSHILFE OSTBELGIEN – Fragen zum Synodalen Wegprozess (Word-Datei)
- ARBEITSHILFE OSTBELGIEN – Fragen zum Synodalen Wegprozess (PDF-Datei)
- Synodaler Wegprozess – VADEMECUM-DE ROM (PDF-Datei)
- Synodaler Wegprozess “Für eine synodale Kirche” – VORBEREITUNGSDOKUMENT ROM (Word-Datei)
Das vertiefende Dokument der Internationalen Theologischen Kommission « Die Synodalität in Leben und Sendung der Kirche » (Rom, 2. März 2018) kann direkt kostenlos von der Homepage der Deutschen Bischofskonferenz heruntergeladen werden: https://www.dbk-shop.de/de/die-synodalitaet-leben-sendung-kirche.html.
Stellenausschreibung
Sekundarunterricht in der DG – Inspektor*in / pädagogischen Begleiter*in für katholische Religion (m/w) in Teilzeit
Das Vikariat Ostbelgien und der Jugenddienst des Bistums Lüttich (SDJ) suchen 2 Mitarbeiter(-innen) für die Jugendseelsorge (Halbtagsstellen)
Die deutschsprachigen Dekanate
Das Vikariat Ostbelgien umfasst zwei Dekanate: das Dekanat Eupen-Kelmis im Norden, das Dekant Sankt-Vith im Süden.
Das Dekanat Eupen-Kelmis besteht aus 4 Pfarrverbänden.
Hier die Links zu den entsprechenden Internetseiten:
Pfarrverband Kelmis-Hergenrath
Pfarrverband Eupen-Kettenis – Facebook
Pfarrverband Lontzen-Walhorn
Pfarrverband Raeren-Eynatten-Hauset
Das Dekanat Eifel besteht aus 5 Pfarrverbänden.
Hier die Links zu den entsprechenden Internetseiten:
Pfarrverband Amel
Pfarrverband Büllingen
Pfarrverband Burg-Reuland
Pfarrverband Bütgenbach
Pfarrverband Sankt-Vith – Facebook
Alle offiziellen Mitteilungen des Bistums finden Sie unter: https://www.evechedeliege.be/communiques-officiels/communiques-officiels-du-diocese-de-liege/
Diözesanpilgerfahrt nach Lourdes – August 2022
Pilgern in Lourdes und Umgebung: Glauben leben, vertiefen und feiern in Gemeinschaft
Glaubensangebote der Kooperationsgruppe
(Ländlichen Gilden, Landfrauenverband und Bistum Lüttich (Seelsorgerat Vikariat Ostbelgien)
- „Jüdische-christliche Entdeckungen“ – 2-Tage auf Spurensuche in Mainz (Do, 20. Oktober – Fr, 21. Oktober 2022)
- Israel-Reise 2022 – Rundschreiben der Kooperationsgruppe vom 27.09.2021
Glaubensvertiefung – Allgemeine Informationen
Sommerangebote der AG Jugend
Aus Ostbelgien
Monatsbote Juni 2022 – Programm der Pilgerstätte Moresnet-Chapelle
Dekanatspilgerfahrt Eupen-Kelmis nach Banneux – Anmeldeschluss: 12.08.2022
Dekanatspilgerfahrt Eifel nach Banneux – Anmeldeschluss: 12.08.2022
Glaube und Kirche: Katholische Radiosendung in neuem Gewand
Liturgischer Kalender im Jahreskreis C für 2022
Das Handbuch der Feste der interkulturellen Dialoggruppe Eupen
Aus dem Bistum Lüttich
Verlautbarung der belgischen Bischöfe “Das Kirchengebäude – Bedeutung und Zukunft” vom 27. Juni 2019 (Übersetzung 16/07/2019)
Vikariat des Temporären – Projekt zur Statutenänderung der PV in VoG – 8.Fassung
Projekt 2020 – Diözesane Leitlinien zur Verwaltung der materiellen Belange der Kulte (ACTA 02-2018)
Ein Blick über die Grenzen
https://www.katholisch.de/newsletter-bestellen
VaticanNews – Deutschland: Erstellung eines Grundlagen-Papier zur Begleitung von Sterbenden
Euregionale ökumenische Konferenz vom 19. März 2021 zum Thema “Einsamkeit” – Bericht Kirchenzeitung Bistum Aachen
Deutsches Liturgisches Institut (DLI) in Trier: http://www.liturgie.de oder https://dli.institute/wp/
https://dli.institute/wp/praxis/corona-praxis / https://www.erzbistum-koeln.de/news/ / https://www.bistum-hildesheim.de/corona-krise/gottesdienstmodelle/
Schweizerisches Liturgisches Institut: https://liturgie.ch/
Bibelwerk Linz – Österreich: https://www.dioezese-linz.at/bibelwerk – Bibelwerk-Sondernewsletter: Angebote und Bücher 2021
- Christliche Erziehung, Schulen und Religionsunterricht
- Das Bistum Lüttich und seine Geschichte
- Gesundheitswesen – Pastoral für Gesundheit
- Glaubenswege – Jugendpastoral
- Glaubenswege – Familienpastoral
- Glaubenswege – Glaubensverkündigung
- Lectio Divina, „Gottes Wort – Lebenskraft für dich und mich“
- Ordensgemeinschaften, geistliche Bewegungen und Wallfahrten
- Evangelium und Leben – Solidarität
- Evangelium und Leben – Arbeitswelt
- Evangelium und Leben – Andere Bewegungen
- Evangelium und Leben – Medien & Kultur